TESTVERFAHREN
Das Prüfinstitut QIMA (HR B 29 739 AG Hamburg) https://qima.de.com hat, in unserem Auftrag, das Aufheizverhalten und die Restwärme von Fleischtöpfen mit einem Durchmesser von 20 cm und Kochtöpfen mit einem Durchmesser von 24 cm getestet. Dafür wurden zwei Liter Wasser auf einer Induktionsplatte mit 2000 kWh (CASO Comfort C2000, Modell MC-STW2020, Art. Nr. 2006) von 20 °C auf 95 °C erhitzt.
AUFHEIZZEIT
Wie viele Minuten/Sekunden benötigen die Töpfe mit
aufgelegtem Deckel, um zwei Liter Wasser auf einem
Induktionsherd von 20 °C auf 95 °C zu erhitzen?
RESTWÄRME
Wie lange (Minuten) halten die Töpfe mit aufgelegtem
Deckel die Wärme bei einer Raumtemperatur von 20 °C
bis sie von 95 °C auf 70 °C abgekühlt sind?
Bei einem Elektroherd lohnt es sich immer, die Herdplatte einige Minuten vor Ende der Kochzeit auszuschalten, weil mit der Restwärme (> 70 °C) der Kochvorgang ohne Energieverbrauch eine Zeit lang fortgesetzt werden kann. Je länger der Topf die Wärme hält, desto mehr kann man die Energiezufuhr am Herd reduzieren und Energie sparen. Anhand der Energiekosten für die Aufheizzeiten und der Summe für die Energieersparnis bei Nutzung der Restwärme, haben wir die Energieeffizienzklassen ermittelt und bewertet.
Wir erhitzen das Wasser auf 95 °C und nicht auf 100 °C, weil der Siedepunkt in den Bergen niedriger ist. Wir haben zwar gelernt: Wasser siedet bei 100°C – doch das gilt nur bei Normaldruck auf Meereshöhe. Die Gesetze der Physik sagen: Je niedriger der Außendruck, desto niedriger auch die Siedetemperatur. Und da gilt die Faustregel: Pro 300 Meter Höhe sinkt der Siedepunkt um ein Grad. Auf 1.500 Metern Höhe macht das schon etwas mehr als 5 Grad aus. Das Wasser kocht dann schon bei 95 °C und nicht erst bei 100 °C. (Quelle: https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/kocht-wasser-in-den-bergen-schneller-100.html.)
Die Restwärme von 70 °C haben wir gewählt, weil z. B. Fleisch auch noch bei 70 °C weiter gart und das Kollagen des festen Bindegewebes sowie Sehnen und andere feste Fasern in Gelatine verwandelt wird. (Quelle: https://haushaltsapparate.net/niedertemperaturgaren-so-wird-fleisch-garantiert-zart-und-saftig/)
FAKTOREN FÜR DIE BEWERTUNG
Ausgangspunkt: Ein Induktionsherd mit 2000 kWh verursacht bei 60 Minuten Kochzeit durchschnittlich ca. 0,80 €/Stunde an Energiekosten. Somit kostet eine Minute Kochzeit auf dem Induktionsherd ca. 0,013 € bei einer Preisannahme von 0,40 €/kWh
(Energiepreisbremse).
Aufheizzeit x 0,013 € = Kosten für die Aufheizzeit
Restwärme x 0,013 € = Energieersparnis während der Nutzung der Restwärme
Kosten der Aufheizzeit minus Summe der Energieersparnis ergibt den Faktor für die Einstufung
Die Einordnung der Faktoren ist ein Indiz für die Energieeffizienz.
EINSTUFUNG
Ab 0,55 € = A
Ab 0,45 € = B
Ab 0,35 € = C
Ab 0,25 € = D
Ab 0,20 € = E
Ab 0,15 € = F
Ab 0,10 € = G
TESTERGEBNISSE
Artikel-Nr. | Name | Aufheizzeit in Minuten/Sekunden (2 l Wasser im 20 cm Fleischtopf von 20 °C auf 95 °C ) | Kosten für Aufheizzeiten | Restwärme in Minuten für Abkühlung von 2 Liter Wasser von 95 °C auf 70 °C bei einer Raumtemperatur von 20 °C | Energieersparnis bei Nutzung der Restwärme (> 70 °C) | Ergebnis aus Kosten für die Aufheizzeit minus Energieerspar nis (Energieeffizienz) bei Nutzung der Restwärme > 70 °C | Urteil Energieeffizienz-klasse |
---|---|---|---|---|---|---|---|
33705 | Limited Edition Set - Fleischtopf 20 cm | 06:55 | 0,090 € | 50 | 0,65 € | 0,560 € | A |
72550 | Galant - Fleischtopf 20 cm | 07:14 | 0,094 € | 51 | 0,66 € | 0,569 € | A |
72420 | Citrin - Fleischtopf 20 cm | 07:41 | 0,100 € | 51 | 0,66 € | 0,563 € | A |
72404 | Smart Steam Set - Fleischtopf 20 cm | 06:49 | 0,089 € | 53 | 0,69 € | 0,600 € | A |
91003 | Mystery Set - Fleischtopf 20 cm | 07:08 | 0,093 € | 54 | 0,70 € | 0,609 € | A |
12220 | Turmalin - Fleischtopf 20 cm | 06:55 | 0,090 € | 54 | 0,70 € | 0,612 € | A |
42805 | Horizon Set - Fleischtopf 20 cm | 07:08 | 0,093 € | 54 | 0,70 € | 0,609 € | A |
42505 | Top Collection Set - Fleischtopf 20 cm | 07:22 | 0,096 € | 55 | 0,72 € | 0,619 € | A |
40905 | Gourmet Plus Set - Fleischtopf 20 cm | 07:16 | 0,094 € | 57 | 0,74 € | 0,647 € | A |
30004 | Rondello Set - Fleischtopf 20 cm | 07:28 | 0,097 € | 57 | 0,74 € | 0,644 € | A |
90805 | Lima Sol Set - Fleischtopf 20 cm | 06:53 | 0,089 € | 59 | 0,77 € | 0,678 € | A |
72906 | Excellent Set - Fleischtopf 20 cm | 07:05 | 0,092 € | 42 | 0,55 € | 0,454 € | B |
24220 | Prof Cuisine - Fleischtopf 20 cm | 07:41 | 0,100 € | 46 | 0,60 € | 0,498 € | B |
22220 | Brillant - Fleischtopf 20 cm | 07:14 | 0,094 € | 48 | 0,62 € | 0,530 € | B |
87220 | Rhino - Kochtopf 24 cm | 08:03 | 0,105 € | 34 | 0,44 € | 0,337 € | C |
61104 | Granit Evolution Set - Kochtopf 24 cm | 07:42 | 0,100 € | 40 | 0,52 € | 0,420 € | C |
42224 | Siloncast - Kochtopf 24 cm | 09:40 | 0,126 € | 37 | 0,48 € | 0,355 € | C |
91124 | Black - Kochtopf 24 cm | 08:11 | 0,106 € | 38 | 0,49 € | 0,388 € | C |
62640 | Black Cast Set - Kochtopf 24 cm | 07:59 | 0,104 € | 33 | 0,43 € | 0,325 € | D |
91564 | Alucast - Kochtopf 24 cm | 07:35 | 0,099 € | 34 | 0,44 € | 0,343 € | D |
Andere Töpfe aus den aufgeführten Serien bzw. Sets sind baugleich und führen deshalb zum gleichen Urteil in der Energieeffizienzklasse.
*ENERGIESPARTÖPFE (ÜBERDRUCKTÖPFE)
Systembedingt haben unsere Energiespartöpfe (Überdrucktöpfe)
den Energy-Score A* bekommen, denn sie
funktionieren anders als unsere normalen Töpfe.
Der Energiespartopf (Überdrucktopf) wird durch einen
speziellen Schraubdeckel bzw. festhalte Deckel (Manschette)
verschlossen. Im Deckel befindet sich ein
Sicherheitsventil. Wird der Topf einschließlich Inhalt
erhitzt, dann vergrößert sich der Druck. Durch den erhöhten
Druck siedet das Wasser nicht schon bei 100 °C
wie beim normalen Luftdruck, sondern erst bei höheren
Temperaturen, denn für Wasser gilt je größer der
Druck ist, desto höher ist die Siedetemperatur,
und dadurch werden Speisen schneller gar als in einem
normalen Topf.
Nimmt man beispielsweise Gulasch als Speise,
braucht es in einem konventionellen Topf gerne
mal 2,5 Stunden Garzeit. In unserem Energiespartopf
Plus (Schnellkochtopf) bekommt man
das innerhalb von ca. 20 Minuten hin. Das ist
nicht nur zeitsparend sondern, spart auch eine Menge
Energie im Vergleich zum normalen Topf (siehe Tabelle
unten). On Top gehen weniger Vitamine im Essen verloren.
Artikel-Nr. | Durchschnittliche Kosten € pro Minute für ein Induktionsherd mit 2000 kWh |
Garzeit | Kosten € für Garzeit |
---|---|---|---|
Energiespartopf Plus (Schnellkochtopf ) |
0,013 € | 20:00 Minuten | 0,26 € |
Konventioneller Topf | 0,013 € | 150:00 Minuten | 1,95 € |
Die Tabelle zeigt die Gegenüberstellung der Energiekosten die beim Zubereiten von Gulasch auf einem Induktionsherd mit 2000 kWh entstehen, wenn es im Energiespartopf Plus (Schnellkochtopf) 20 Minuten gart im Vergleich zur Garzeit von 150 Minuten im konventionellen Topf.
ÖKONOMISCH KOCHEN SPART ENERGIE UND SCHONT DEN GELDBEUTEL
Auf das Kochen entfallen, laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, rund 11 Prozent der jährlichen Stromkosten in einem durchschnittlichen 3-Personenhaushalt.
Schaffen wir uns Elektrogeräte an, spielt die Energieeffizienzklasse bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle. Doch auch bei der Anschaffung eines passenden Kochgeschirrs sollten einige Aspekte, die zum Energiesparen beitragen, berücksichtigt werden. Die Energieeffizienzklassen der verschiedenen Kochgeschirre fallen unterschiedlich aus. Das liegt vor allem an der Wandstärke, Bodenstärke, verwendetem Material wie Edelstahl, Aluguss oder Aluminium.